Interim Management im Einkauf: Warum Abwarten jetzt teuer wird – Tanja Dammann-Götsch im Interview

Während andere noch auf die perfekte Stellenbesetzung warten, haben sich Lieferketten längst verändert, Einkaufsabteilungen stehen unter Druck – und Chancen verstreichen. Wer jetzt nicht handelt, riskiert neben seinen Umsätzen auch die Zukunftsfähigkeit des gesamten Unternehmens. Interimsmanagement ist längst zum strategischen Wettbewerbsvorteil geworden. Warum das so ist und welche Fragen ihr häufig zum Thema begegnen, erklärt Tanja Dammann-Götsch im Interview.

Frau Dammann-Götsch, warum braucht es gerade jetzt Interim Manager im Einkauf?

Tanja Dammann-Götsch: Wir erleben aktuell massive Umbrüche. Lieferkettenrisiken, steigende Preise, geopolitische Unsicherheiten oder Fachkräftemangel – Einkaufsabteilungen müssen schneller denn je reagieren. Da stellt es Unternehmen vor große Herausforderungen, wenn Schlüsselpositionen unbesetzt sind oder internes Know-how fehlt. Genau hier setzt Interim Management an. Wir bringen die nötige Expertise schnell, zielgerichtet und auf Zeit dorthin, wo sie gerade am meisten gebraucht wird.

Was unterscheidet einen Interim Manager von einer klassischen Beratung?

Tanja Dammann-Götsch: Ein Interim Manager geht operativ tief ins Unternehmen rein. Wir übernehmen Verantwortung, führen Teams, setzen Projekte um und schaffen echte Entlastung. Bei Dammann-Götsch Consulting legen wir besonders viel Wert auf Augenhöhe mit den Mitarbeitenden – wir integrieren uns in das Unternehmen, sind sofort handlungsfähig und liefern sichtbare Ergebnisse. Interim Management ist also keine Beratung „von außen“, sondern Umsetzungskraft „von innen“.

Welche Aufgaben übernehmen Sie typischerweise im Rahmen eines Interimsmandats?

Tanja Dammann-Götsch: Unsere Einsätze sind so vielfältig wie die Herausforderungen unserer Kunden. Häufig geht es um die Überbrückung von Vakanzen in Führungsfunktionen – etwa, wenn ein Einkaufsleiter oder eine Einkaufsleiterin kurzfristig ausscheiden. In anderen Fällen begleiten wir tiefgreifende Veränderungsprozesse: Restrukturierungen oder das Thema Digitalisierung beispielsweise. Auch in Krisensituationen – zum Beispiel bei gestörten Lieferketten oder stark gestiegenen Beschaffungskosten – werden wir gerufen. Unsere Stärke ist es, schnell zu analysieren, zu priorisieren und umzusetzen.

Viele Unternehmen zögern noch – aus Unsicherheit oder weil sie Interim Management als teuer empfinden. Was sagen Sie dazu?

Tanja Dammann-Götsch: Das ist ein Missverständnis. Ja, ein Interim Manager hat auf den ersten Blick einen höheren Tagessatz als ein Festangestellter. Aber: Es entfallen Kosten für Recruiting, Einarbeitung, Sozialleistungen – und es gibt keinen Leerlauf. Der Return on Investment liegt bei unseren Projekten häufig beim Doppelten der Kosten – weil wir schnell Mehrwert schaffen, Einsparpotenziale realisieren und Risiken vermeiden. Wer zu lange wartet, zahlt am Ende mehr drauf – durch verpasste Chancen, ineffiziente Prozesse oder gestörte Lieferketten.

Wovon profitiert ein Unternehmen konkret, wenn es mit Dammann-Götsch Consulting zusammenarbeitet?

Tanja Dammann-Götsch: Neben fundierter Fachkompetenz im Einkauf bringen wir vor allem Umsetzungsstärke, Führungsqualität und Klarheit mit. Ich selbst war viele Jahre in Führungsfunktionen im Einkauf – wir wissen, wie Organisationen ticken, was Teams brauchen und wie Veränderung gelingt. Wir sind keine Theoretiker, sondern Sparringspartner auf Zeit, die aktiv mit anpacken – mit dem Blick von außen und dem Engagement von innen.

Für wen lohnt sich der Einsatz eines Interim Managers besonders?

Tanja Dammann-Götsch: Vor allem für Unternehmen, die in Bewegung sind: Wachstumsphasen, Umbrüche, Personalengpässe, neue Märkte, Restrukturierungen. Gerade im Mittelstand sehen wir einen zunehmenden Bedarf, weil dort die personellen Ressourcen oft begrenzt sind. Interim Management bedeutet, handlungsfähig zu bleiben – unabhängig von internen Besetzungen oder komplexen Entscheidungswegen.

Was würden Sie einem Unternehmen raten, das aktuell überlegt, ob Interim Management das Richtige ist?

Tanja Dammann-Götsch: Nicht warten – sondern klären. In einem unverbindlichen Gespräch finden wir gemeinsam heraus, ob ein Interim Mandat sinnvoll ist und wie es konkret aussehen könnte. Es geht nicht darum, „einfach jemanden zu holen“, sondern die richtige Person mit der passenden Erfahrung, dem nötigen Feingefühl und der vollen Umsetzungskraft zu finden. Wenn das passt, entsteht oft in kurzer Zeit eine Dynamik, die den Einkauf wirklich nach vorn bringt.

Fazit: Interim Management ist kein Lückenfüller – sondern Beschleuniger

Flexibilität ist zur neuen Konstante geworden. Interim Management liefert Unternehmen genau das: sofort verfügbare Kompetenz, gepaart mit Umsetzungsstärke und Verantwortungsbewusstsein. Es geht darum, gezielt Transformation zu gestalten.

Dammann-Götsch Consulting steht für genau diese Haltung: Wir steigen ein, wenn andere noch diskutieren – und bleiben, bis der Einkauf stabil, zukunftsorientiert und leistungsfähig aufgestellt ist.

Lassen Sie uns sprechen – bevor der Engpass zur Krise wird!

Sie möchten wissen, ob ein Interim Mandat für Ihr Unternehmen sinnvoll ist?

Dann lassen Sie uns ins Gespräch kommen. In einem unverbindlichen Erstgespräch klären wir Ihren Bedarf, analysieren Ihre Situation und zeigen Ihnen konkrete Handlungsoptionen auf. Gerne vermitteln wir Ihnen auch erfahrene Interims aus unserem Netzwerk.

Kontaktieren Sie uns, via LinkedIn oder in einem kostenlosen Termin.


Whitepaper Download: KI im Einkauf

Die neue Ära der Effizienz und Wettbewerbsstärke

Whitepaper-Inhalte:

  • Der Wandel im Einkauf: Technologie als Treiber
  • Der Einsatz von KI im Einkauf
  • Erwartungen und Herausforderungen
  • Branchenübergreifende Beispiele & Best Practices
  • Implementierung von KI im Einkauf
  • Zukunftsausblick und Handlungsempfehlungen

*Der einfacheren Lesbarkeit halber verwenden wir auf dieser Website das generische Maskulinum. Es ist uns wichtig zu betonen, dass alle Geschlechter sich gleichermaßen angesprochen und willkommen fühlen dürfen.