Fallbeispiele

Unsere Expertise in der Praxis

Die Aufgabe: 
Die Corona-Pandemie löste Engpässe in der Materialversorgung aus und es galt schnellstmöglich die Lieferketten durch Einkäufer in der Industrie zu sichern, um diesen Materialengpass zu meistern.

Die Herausforderung:
Materialversorgung vs. Preiserhöhung – der wachsende Bedarf und Hamsterkäufe führten zu Preissteigerungen und Lieferengpässen. Die Herausforderung lag im Wandel vom (bequemen) Käufermarkt hin zum (harten) Verkäufermarkt. Die Lieferanten bestimmten Preise und entschieden je nach Kundenbindung oder höchstem Angebot, wohin sie liefern.

Die Vorgehensweise:
Wir bildeten eine Task Force, ein interdisziplinäres Team mit Mitgliedern aus jeder Abteilung, die über umfassende Entscheidungskompetenz verfügten, um Ideen zur Materialversorgung zu erarbeiten. Wir schufen kreative Lösungen bzgl. Kooperationen mit den Partnern aus dem Handel und Zulieferunternehmen, überprüften den Ist-Zustand der Bestände und dokumentierten diesen. Danach galt es mit Fingerspitzengefühl und Verhandlungsgeschick Gespräche mit allen Lieferanten und Abnehmern zu führen.

Die Tools:

  • Teambuilding-Maßnahmen
  • ERP-System

Das Ergebnis:
Das Unternehmen ging weg vom Mikromanagement hin zum agilen Team und professionalisierte die Arbeit mithilfe agiler Methoden.

Die Aufgabe:
Die fachliche Führungsverantwortung für weltweit 30 MitarbeiterInnen bei OEM übernehmen und die Vereinheitlichung der globalen Prozesse mit Fokus auf Beschaffung von Prototypenteilen. 

Die Herausforderung:
Das Aufeinandertreffen unterschiedlicher Kulturen „an einem Tisch“, die alle auf das gemeinschaftliche Ziel eingestimmt werden sollten. Das Ziel: Die Vereinfachung von Prozessen, die Vermeidung/Reduktion von Hektik, Teile zum optimalen Zeitpunkt im Protoypenshop, Bundling.

Die Vorgehensweise:
Es gab einen intensiven Austausch mit KollegInnen in der fachlichen Führungsverantwortung aller Länder.

Die Tools:

  • Online-Meeting-Tools
  • Verfolgung der Arbeitsergebnisse durch einen Maßnahmenplan
  • Agile Projektmanagement-Tools

Das Ergebnis:
Durch die Prozessvereinheitlichung und den Auftritt als gemeinschaftliche Einkaufskraft am Markt wurden bestmögliche Konditionen und Preiseinsparungen in Millionenhöhe erreicht.

Die Aufgabe:
In Materialversorgungs-Krisensituationen oder zur Überbrückung unvorhersehbarer Vakanzen (z.B. Liefertermine/rechtzeitige Bereitstellung der Materialien an einen OEM) kann es nötig sein, einen Interimsmanager zur Hilfe zu rufen, um die Versorgung des Automobilzulieferers in einer Krisensituation sicherzustellen. Oftmals übernehmen wir diese Aufgaben.

Die Herausforderung:
Bei Stillstand eines Produktionsbandes kommt es zu hohem Druck im Unternehmen, das erhebliche Verluste drohen. Der professionelle Umgang mit Konfliktpotenzial in Krisensituationen ist ebenso gefordert, wie eine rasche Auffassungsgabe und schnelles Handeln des Interimsmanagers sowie Kommunikations- und Kooperationsgeschick und technisches Know-how.

Die Vorgehensweise:
Zunächst gilt es, sich einen Überblick über die Produkte und das Lieferantenportfolio zu verschaffen, um anschließend mit internen Bereichen (Logistik, Qualitätsmanagement, Prozessplanung usw.) die Einkaufsthemen abzustimmen. Ein Projektreporting an das Management-Team sorgt dafür, dass diese auf dem aktuellen Stand sind.

Die Tools:

  • Ausgeklügelter Maßnahmenplan
  • Besprechung im Team
  • Stressbewältigungsstrategien

Das Ergebnis:
Ein Interimsmanager bewahrt das Unternehmen im besten Fall vor Schäden in Millionenhöhe und sorgt dafür, dass jede Abteilung weiterhin ihrer Arbeit nachgehen kann.

Die Aufgabe:
Eine (Prototypen)-Produktion vom Materialeingang bis zum fertigen Produkt mit einer Teststraße inkl. Elektronik (Türinnenverkleidung und Bumper) für einen Automobilhersteller in einer Verpackungshalle errichten.

Die Vorgehensweise:
Die Einsteuerung von Material für Fertigungsanlagen in enger Zusammenarbeit mit Operation, Quality und Logistik. Das Testen und Ausloten von Schwierigkeiten, um die währenddessen in den USA entstehende Produktion mit Informationen zu versorgen. Das Festhalten der Fertigungsabläufe durch Monitoring/Tracking der einzelnen Schritte. Führungsverantwortung für Disponenten und Lagermitarbeiter übernehmen.

Das Ergebnis:
Es gelang ein erfolgreicher Aufbau der echten Produktionsanlage im Ausland unter Berücksichtigung der „Lessons Learned“.

Die Aufgabe:
Die Einkäufer für Hard- und Software mit agiler Steuerung voranbringen und die Entwickler zu schnellem Handeln befähigen. Zudem soll die Steuerung von Großprojekten optimiert werden.

Die Herausforderung:
Wichtige Einkaufsparameter können sich in der VUCA-World schnell ändern (z.B. Lizenzen, Software-Preise, Verknappung von Grafik-Chips).

Die Vorgehensweise:
Im Fokus steht die Digitalisierung – mit der Arbeit in Projektteams, zum Beispiel von Einkäufern und Entwicklern, wird das perfekt umgesetzt.

Die Tools:

  • Agile Methoden

Das Ergebnis:
Die Einkäufer beherrschen agile Methoden und können in agilen Projektteams zum Thema Hard- und Software-Beschaffung arbeiten. Der Einkauf ist so digitalisiert, dass wichtige Prozesse entweder automatisiert oder teilautomatisiert stattfinden können, die Einkäufer sind geübt mit der zur Verfügung stehenden Software und kennen notwendige Schnittstellen.

Die Aufgabe:
Ein mittelständisches Unternehmen im Maschinenbau benötigt dringend einen erfahrenen Interimsmanager, um eine temporäre Führungslücke im Bereich Einkauf zu schließen.

Die Herausforderung:
Die Herausforderung besteht darin, einen Interimsmanager zu finden, der über die notwendige Fachkompetenz im Einkaufsmanagement verfügt, umfangreiche Erfahrung in der Optimierung der Einkaufsprozesse mitbringt und schnell einsatzbereit ist. Zusätzlich muss die Auswahl des Interimsmanagers innerhalb eines begrenzten Budgets und in kurzer Zeit erfolgen.

Die Vorgehensweise:
In unserem Vermittlungsprozess für Interimsmanager im Einkauf beginnen wir mit einer gründlichen Bedarfsanalyse. So können wir die genauen Anforderungen des Unternehmens gut verstehen und nachvollziehen. Anschließend identifizieren wir potenzielle Kandidaten durch die Nutzung unseres Netzwerks und Bewerberdatenbanken.
Die ausgewählten Bewerbende werden sorgfältig bewertet – einschließlich ihrer Qualifikationen und Erfahrungen. Passende Bewerbende leiten wir umgehend an unseren Kunden weiter. Dieser trifft alle Entscheidungen.

Die Tools:

  • LinkedIn, Netzwerke
  • Bewerberdatenbank

Das Ergebnis:
Nach Abschluss unseres Vermittlungsprozesses konnte das Unternehmen einen qualifizierten Interimsmanager im Einkauf erfolgreich integrieren. Dieser Interimsmanager trägt dazu bei, die Einkaufsabläufe zu optimieren, Kosten zu reduzieren und die Effizienz zu steigern. Das Unternehmen profitiert von einer gesteigerten Wettbewerbsfähigkeit und kann seine langfristigen Geschäftsziele im Einkaufsbereich erreichen. Unsere Vermittlung hat somit dazu beigetragen, die temporäre Lücke im Einkauf effektiv zu schließen und die Unternehmensleistung zu verbessern.

Die Aufgabe:
Aufgabe war es, nachhaltige Preisreduzierungen durch die Identifikation und Umsetzung von Einsparungspotenzialen entlang der aktuellen Kostenstruktur zu erreichen, insbesondere durch die Optimierung von Werkzeugen und Prozessen.

Die Herausforderung:
Die Herausforderung dieses Projektes bestand darin, Einsparungspotenziale zu identifizieren und umzusetzen, während gleichzeitig die ausschlaggebenden Anforderungen des Automobilbereichs, wie Freigabe durch den Endkunden und umfangreiche Validierungsprozesse, sowie die engen Zeitpläne und die Notwendigkeit der engen Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen und Lieferanten, berücksichtigt wurden. Außerdem mussten die verschiedenen Maßnahmen und Beteiligten koordiniert werden, ohne etwas aus dem Blick zu verlieren. Darüber hinaus mussten mögliche Kosten- und Zeitüberschreitungen während der Umsetzung überwacht und kontrolliert werden.

Die Vorgehensweise:
Zunächst wurde die aktuelle Kostenstruktur analysiert, gefolgt von der Identifikation von Einsparungspotenzialen wie beispielsweise Lieferantenwechsel, Materialwechsel und Werkzeugoptimierungen. Die Maßnahmen wurden nach ihrer Umsetzbarkeit priorisiert, wobei besonders auf die Anforderungen des Automobilbereichs geachtet wurde. Es folgte die Entwicklung eines detaillierten Umsetzungsplans, der regelmäßiges Monitoring und Controlling beinhaltete. Nach der Implementierung des Plans wurden die Erfolge gemessen, darunter die Reduzierung der Teilepreise und die Effizienzsteigerungen in der Produktion.

Die Tools:

  • A-B-C Analyse
  • Costbreakdown

Das Ergebnis:
Wir konnten eine erfolgreiche Reduzierung der Teilepreise durch die Implementierung verschiedener Maßnahmen zur Kostenoptimierung erreichen. Durch die Identifikation von Einsparungspotenzialen wie Werkzeugoptimierungen und Materialwechsel sowie die sorgfältige Priorisierung und Umsetzung dieser Maßnahmen konnte eine nachhaltige Preisreduzierung erzielt werden. Die Inbetriebnahme eines neuen Werkzeugs mit größerer Kapazität führte zu verkürzten Zykluszeiten und damit zu einer effizienteren Produktion. Darüber hinaus ermöglichte die Nutzung der bestehenden Werkzeuge als Backup-Option eine flexiblere und schnellere Reaktion auf Bedarfsschwankungen. Insgesamt führte das Projekt neben der Reduzierung der Teilepreise auch zu einer Verringerung des Arbeitsaufwands und einer Verbesserung der Produktionsprozesse, was zusätzliche positive Auswirkungen auf das Unternehmen hatte.


Gerne stehen wir als Ratgeber und Troubleshooter auch Ihrem Unternehmen und insbesondere in Ihrem Einkauf mit unserem Fachwissen und unserer Erfahrung zur Seite. Lassen Sie uns gerne über Ihre Herausforderungen sprechen.


Whitepaper Download: Die Zukunft des Einkaufs ist digital

Erfolgsfaktor Digitalisierung – so meistern Sie den Wandel erfolgreich

Whitepaper-Inhalte:

  • Digitalisierung im Einkauf hat höchste Priorität
  • Der Mensch in der Digitalisierung
  • Kernfragen der Digitalisierung
  • Arbeitsblatt: "Vorarbeit zur Digitalisierung"
  • Realitätscheck: Alles nur Wunschdenken
  • Einen fehlerhaften Prozess digitalisieren
  • Wozu überhaupt digitalisieren?
  • Künstliche Intelligenz – Strohfeuer oder Dauerbrenner?

*Der einfacheren Lesbarkeit halber verwenden wir auf dieser Website das generische Maskulinum. Es ist uns wichtig zu betonen, dass alle Geschlechter sich gleichermaßen angesprochen und willkommen fühlen dürfen.