Purpose im Einkauf – Modewort oder Erfolgsfaktor?

Was mache ich hier eigentlich? Und vor allem, wofür? Der Begriff Purpose umfasst längst nicht mehr nur die Sinnfrage im Privatleben, sondern wird zunehmend zum relevanten Konzept auf Unternehmensebene. Und auch, wenn der Anglizismus in vielen Einkaufsabteilungen noch nicht Einzug in den aktiven Wortschatz gehalten hat, so zählt er doch zu den Erfolgsfaktoren in der Transformation zu einem innovativen und krisenfesten Einkauf.

Doch was bedeutet eigentlich Purpose? Der Begriff kommt aus dem Englischen und bedeutet „Zweck“ oder „Bestimmung“. Der Anglizismus wird vor allem in Bezug auf die Sinnfrage genutzt, die angesichts globaler Herausforderungen wie dem Klimawandel, der Corona-Pandemie und aktueller Kriege immer mehr Menschen umtreibt. Insbesondere die jüngere Generation in den Industriestaaten verlangt in diesem Kontext von Organisationen, Regierungen und Unternehmen verstärkt einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit.

Die Sinnfrage jenseits finanzieller Ziele

Für die Geschäftswelt gilt es folglich, den Sinn und gesellschaftlich relevanten Zweck des unternehmerischen Handelns zu definieren. Auf die Frage „Wofür machen wir das?“ muss mit einem klaren Bekenntnis zu sozialer und gesellschaftlicher Verantwortung reagiert werden – jenseits der Gewinnerzielungsabsicht. Denn genau diese Sinnhaftigkeit werden Mitarbeitende, Lieferanten und Kunden künftig verstärkt einfordern. Insbesondere dem Einkauf wird dabei die zentrale Rolle zukommen, operative und strategische Aufgaben nach dem definierten Purpose auszurichten.

Der Purpose ist im Einkäuferalltag von großer Bedeutung.

Auch wenn der Begriff Purpose unter Einkäufern noch nicht geläufig ist, hat das zugrunde liegende Konzept doch eine große Bedeutung in deren Arbeitsalltag. Das zeigt unter anderem eine von mir Mitte 2022 durchgeführte Blitzumfrage auf LinkedIn. Die Antworten der überwiegend aus dem Einkauf stammenden Fach- und Führungskräfte zeigen: Die Werte der Einkäufer im Alltag orientieren sich stark an Nachhaltigkeit und Wertschätzung gegenüber Kollegen und Lieferanten. Auf die Frage nach der Relevanz des Purpose für den Einkauf wurden vor allem Schlagworte wie Erfolg, Klarheit, Wertschätzung, Nachhaltigkeit und die derzeitige Marktsituation genannt. Gerade für Nachhaltigkeit, aber auch für Kommunikation und Innovation, wird dem Purpose im Einkauf eine große Rolle zugeschrieben. Die Details zur Blitzumfrage finden Sie übrigens auch in meinem neuen Buch „Der Einkauf im Wandel“.

Kommen wir zur Sinnfrage im Einkauf. Was mache ich als Einkäufer eigentlich und wieso? Welchen Sinn im Unternehmen und in der Wirtschaft erfüllt der Einkauf? Die grundlegende Aufgabe des Einkaufs ist die preisgünstige und termingerechte Beschaffung benötigter Güter, Energien und Dienstleistungen in zweckentsprechender Qualität sowie optimaler Menge. Die Verantwortung des Einkaufs im Sinne des Purpose umfasst dabei Nachhaltigkeit, d.h. Klimaschutz, Menschenrechte entsprechend dem Lieferkettengesetz, globale und lokale Lieferkettenlogistik, Materialversorgungssicherheit und Innovation.

Ein Erfolgsfaktor für den zukunftsfähigen Einkauf

Ein konkretes Beispiel aus meiner Kundenpraxis zeigt, wie wichtig ein definierter Purpose für die interne und externe Wirkung ist. Im Mittelpunkt: ein Unternehmen aus dem Bereich der erneuerbaren Energien. Das Ziel: die zukunftsfähige Neuaufstellung im Einkauf. Hier war insbesondere die Gewinnung, Bindung und Weiterbildung der Mitarbeiter ein elementarer Bestandteil der Neuausrichtung und nahm somit die Umsetzung des Purpose in deren Arbeitsalltag in den Fokus. Der Sinn und Zwecks des Unternehmens – „Menschen und Unternehmen auf der ganzen Welt mehr Unabhängigkeit in der Anwendung von Energie zu ermöglichen“ – bestimmte folglich auch die Firmenphilosophie, die da lautete, allen Mitarbeitern Wertschätzung entgegenbringen. Entlastung und smartes Arbeiten durch modernste Technik, Software und Räumlichkeiten, Unabhängigkeit und Gestaltungsfreiräume sowie gelebte Wertschätzung und Nachhaltigkeit im Unternehmensalltag: dies waren nur einige der Maßnahmen, die den Purpose der Firma greifbar machten. Der Erfolg war schließlich nicht nur deutlich spürbar, sondern dank Stimmungsbarometer auch messbar.

Als Führungskraft im Einkauf gilt es, das große Ganze im Blick zu halten und den Purpose als wichtigen Erfolgsfaktor bei der Transformation zu einem zukunftsfähigen Einkauf einzubeziehen. Klare Bekenntnisse eines Unternehmens zur gesellschaftlichen Verantwortung und eines damit verbundenen Wertekanons werden weitreichende Auswirkungen auf den Einkauf haben.

Viele weitere Details zu diesem Schwerpunkt erhalten Sie in meinem neuen Buch „Der Einkauf im Wandel: Innovativ und krisenfest die Zukunft gestalten“. Gern beantworte ich Ihre Fragen zu den Themen Einkauf im Allgemeinen und Purpose im Besonderen auch in einem kostenlosen Termin oder auf LinkedIn.

Mehr zu diesem und anderen Themen für zukunftssichere Strategien im Einkauf gibt es auch zum Nachhören in meinem Podcast.


Whitepaper Download: Die Zukunft des Einkaufs ist digital

Erfolgsfaktor Digitalisierung – so meistern Sie den Wandel erfolgreich

Whitepaper-Inhalte:

  • Digitalisierung im Einkauf hat höchste Priorität
  • Der Mensch in der Digitalisierung
  • Kernfragen der Digitalisierung
  • Arbeitsblatt: "Vorarbeit zur Digitalisierung"
  • Realitätscheck: Alles nur Wunschdenken
  • Einen fehlerhaften Prozess digitalisieren
  • Wozu überhaupt digitalisieren?
  • Künstliche Intelligenz – Strohfeuer oder Dauerbrenner?

*Der einfacheren Lesbarkeit halber verwenden wir auf dieser Website das generische Maskulinum. Es ist uns wichtig zu betonen, dass alle Geschlechter sich gleichermaßen angesprochen und willkommen fühlen dürfen.